Es wird empfohlen, für die Destillieranlage mit einem größeren Volumen (etwa ab 180 L) die technische Ausrüstung für Unterdrucksaugung der Maische zu installieren. Diese besteht aus einigen Grundteilen, siehe folgendes Schema.

Das Hauptelement des Systems ist die Wasserringpumpe, die in einigen Varianten erhältlich ist und zusammen mit dem Wasserausgleichbehälter geliefert wird. Die Wasserringpumpe pumpt nach dem Einschalten die Luft aus der Rohrleitung und erzeugt einen Unterdruck im Vorlegebehälter über den Sicherheitsbehälter (Abscheidebehälter). Durch diesen Unterdruck wird dann die Maische aus den Vorratsbehältern angesaugt.
Die Vorlagebehälter werden mit einem Volumen von 180 bis 1.200 L hergestellt, und können mit einem Schwimmermechanismus ausgestattet werden, der selbsttätig die Wasserringpumpe ausschaltet, nachdem diese vollständig gefüllt wurde. Der Behälter kann mit Abwärme aus dem Kessel vorgeheizt werden, er kann auch mit Abspülung und Schauglas DN 100 ausgestattet werden. Wenn der Vorlegebehälter mit keinem automatischen Kontrollsystem ausgestattet ist, und das Bedienpersonal es nicht schafft, die Ansaugung rechtzeitig auszuschalten, ist die Wasserringpumpe mit einem Sicherheitsbehälter geschützt, die bei der eventuellen Aufnahme der Maische ausgelassen werden kann.
Hauptvorteile der Unterdrucksaugung:
-
Hoher Komfort für Bedienpersonal sowie Kunden
-
Sauberkeit der Arbeitsumgebung des Kessels
-
Erhöhung der Produktivität des Destillierprozesses
Alle Preise sind ohne MwSt. 21%